Impulse von den Besuchern des Heiligtums

Zwei Frauen kommen von der Besichtigung der Matronenheiligtümer in der Eifel, wo sie das Gefühl hatten, von den Matronen irgendwie beschützt zu sein. Aufgrund des Zeitungsartikels mit der Einladung zum Austausch vor Ort kommen sie nach Elfrath um zu erfahren, ob es sich hier auch um ein Matronen Heiligtum handelt.

Wir hatten kein Wissen über das Heiligtum. Der Artikel in der Zeitung mit der Einladung sich hier auszutauschen hat uns angesprungen. Wir sind hier so oft vorbeigekommen und haben nicht gewusst, dass hier ein geschichtlicher Ort ist.

Ein Besucher erzählte von seiner Assoziation, die er hatte, als er an der Ampel stand und warten musste, um zum Heiligtum abzubiegen. Dort war ein großes Plakat hingestellt worden:

Stoppt Gewalt gegen Frauen.

– Er hatte sofort im Kopf, dass wir die Natur kaputt machen und für ihn die Natur weiblich ist. Und dies im Zusammenhang steht damit, dass Gewalt gegen Frauen zunimmt. Für ihn war sehr besonders, dass er dieses Plakat las und sich dieser Zusammenhang herstellte, gerade als er auf dem Weg war, ein Heiligtum zu besuchen.

Eine Frau mit ihrer Enkelin:

Eine Frau:

Das Heiligtum liegt an der Salzstraße. In Traar wird gerade eine Grabung durchgeführt.

Eine Frau:

Es ist schön, hier zu sein, mit dem Wissen, dass hier Geschichte ist. Geschichte und Gegenwart wird durch das Graffiti verbunden.

Ein Anwohner erzählt, dass er schon oft die Vorstellung hatte, hier einen Zengarten mit aufgeschüttete Sand herzustellen.

Die ehemalige Direktorin der Grundschule, Schule an Haus Rath, erzählt davon, dass früher die Heimatkunde ein fester Bestandteil des Unterrichts war. Sie kam immer mit den Schulklassen hierhin und erklärte den Kindern die Geschichte dieses Ortes. Freundlicherweise überließ sie mir ihre Aufzeichnungen darüber.

Fünf junge Männer, die gegen Abend zum Heiligtum kommen:

Es gibt hier eine besondere Akustik, und man fühlt sich weit weg von allem.

Kunstprojekte sind total gut. Meine Stiefmutter macht auch Kunst. Alle sollten Kunst machen, dann wär alles viel besser.

Frau mit Hund:

Wir kommen hier immer mit den Hunden von drüben von der Hundewiese her. Was für Kunst machen Sie eigentlich?